Best Practice: So erstellt ihr Newsletter bei LinkedIn

Best Practice: So erstellt ihr Newsletter bei LinkedIn

Veröffentlicht am 26. März 2025

Sissy Scheible

Sissy Scheible

Social Media Marketing
LinkedIn

LinkedIn Newsletter - Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit einem Newsletter bei LinkedIn könnt ihr mehr Aufmerksamkeit und Reichweite generieren, als mit herkömmlichen Newslettern.

  • Newsletter bei LinkedIn können auch über Suchmaschinen wie Google gefunden werden.

  • LinkedIn Newsletter eignen sich für Unternehmen im B2B, die mit Fachartikeln, Branchennews, Fallstudien und dergleichen ihre Expertise hervorheben wollen. 

  • Wie ihr Newsletter bei LinkedIn erstellt und alle Best Practices lest ihr im Artikel.

LinkedIn ist DIE Plattform schlechthin, um euch und euer Unternehmen als Experten in eurer Branche zu etablieren. Ein eigener Newsletter bei LinkedIn hilft euch dabei, eure Expertise durch relevante Inhalte hervorzuheben und mehr Reichweite bei eurer Zielgruppe zu erhalten. 

Wie ihr erfolgreich einen Newsletter bei LinkedIn erstellt, erklären wir euch hier. 

Was ist das Besondere an Newslettern bei LinkedIn?

Herkömmliche Newsletter landen bei euren Abonnenten im Mailfach. Dort können diese den Newsletter entweder anklicken oder direkt ungesehen löschen. Die Gefahr, dass euer Newsletter bei der großen Anzahl an täglich eingehenden Mails untergeht, ist groß.

Ein Newsletter bei LinkedIn wird, insofern eure Abonnenten die Einstellung gewählt haben, zwar auch als E-Mail an diese geschickt, erscheint bei vielen aber auch im Feed. Zudem wird auf neue Ausgaben eures Newsletters in den Mitteilungen bei LinkedIn hingewiesen. Euer Newsletter erhält so viel mehr Aufmerksamkeit als herkömmliche Newsletter.  

Vorteile des LinkedIn Newsletters

  • Erhöhte Reichweite und Engagement: Durch die Kombination aus LinkedIn-Benachrichtigungen und E-Mail-Versand erreicht ihr eure Zielgruppe auf mehreren Kanälen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eure Inhalte gesehen und gelesen werden.

  • Verbesserte Auffindbarkeit im Netz: Da die Newsletter-Seiten öffentlich zugänglich sind, können sie von Suchmaschinen indexiert werden, was eure Sichtbarkeit im Internet steigert.

  • Positionierung als Thought Leader: Durch das Teilen von Fachwissen und relevanten Inhalten könnt ihr euch als Experten in eurem Bereich etablieren und das Vertrauen eurer Zielgruppe gewinnen.

  • Echtzeit-Feedback: LinkedIn-Newsletter können von den Lesern sowohl geliked, geteilt und kommentiert werden, wodurch ihr in Echtzeit ein unmittelbares Feedback und Engagement erhaltet.

Wer kann Newsletter bei LinkedIn erstellen?

Grundsätzlich können alle LinkedIn-Mitglieder bis zu fünf unterschiedliche Newsletter bei LinkedIn erstellen. 

Unternehmensseiten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um Newsletter bei LinkedIn erstellen zu können:

  • Zielpublikum: Eure Unternehmensseite muss mindestens 150 Follower und / oder Kontakte haben, um Zugriff auf das Tool zu erhalten.

  • Aktuelle Beiträge mit Originalinhalten: Eure Unternehmensseite muss regelmäßig aktuelle Beiträge (Text, Bild, Video, Artikel) mit Mehrwert erstellen.

  • Einhaltung der Community-Richtlinien: Nur Unternehmensseiten und deren Administratoren, die einen guten Ruf bei LinkedIn haben, die also nicht gegen die Community-Richtlinien verstoßen, können Newsletter erstellen.

Wer kann euren LinkedIn Newsletter abonnieren?

Jeder kann euren LinkedIn Newsletter lesen, auch Personen, die keine angemeldeten LinkedIn-Nutzer sind. Abonniert werden kann der Newsletter jedoch nur von LinkedIn-Mitgliedern

Nicht nur eure Follower und Kontakte können den Newsletter abonnieren, sondern alle LinkedIn-Mitglieder. Trotzdem lohnt es sich, bereits ein großes Netzwerk zu haben, um mit dem Newsletter gleich durchzustarten, denn alle eure Follower und Kontakte erhalten beim ersten Versand eures Newsletters automatisch eine Einladung, euren Newsletter zu abonnieren. Auch neue Follower eures Profils erhalten eine entsprechende Benachrichtigung.

Welche Inhalte eignen sich für euren LinkedIn Newsletter?

Für einen erfolgreichen LinkedIn-Newsletter eignen sich Inhalte, die für eure Zielgruppe relevant und wertvoll sind. Dazu gehören ua.:

  • Branchennews 

  • Fachartikel

  • Fallstudien

  • Tipps und Tricks 

  • Einblicke in aktuelle Trends

  • Veranstaltungshinweise

Wichtig ist, dass die Inhalte euren Lesern einen Mehrwert bieten und eure Expertise unterstreichen.

So erstellt ihr Newsletter bei LinkedIn

Newsletter erstellen

  1. Neuen Newsletter erstellen: Geht auf eurer Startseite auf “Artikel schreiben” oder, falls vorhanden, links in der Leiste auf “Newsletter” und dann auf “Newsletter erstellen”. Unternehmen gehen in der Super- oder Content-Admin-Ansicht ihrer Unternehmensseite auf “Erstellen” und dann auf “Newsletter erstellen”. 

  2. Titel wählen: Wählt den Titel eures Newsletters aus. Achtet darauf, dass er zu euch und euren Inhalten passt und für die Nutzer verständlich und nachvollziehbar ist. Der Untertitel sollte eine Beschreibung dessen sein, was die Leser in eurem Newsletter erwartet.

  3. Logo einfügen: Ladet ein Logo für euren Newsletter hoch. Achtet darauf, dass das Logo sehr klein angezeigt wird und auch in diesem kleinen Format (300x300 Pixel) gut erkennbar sein sollte.

  4. Erscheinungsrhythmus: Gebt an, in welchem Rhythmus euer Newsletter erscheinen soll. Unser Newsletter LocalUp-To-Date erscheint zum Beispiel alle zwei Wochen.

Screenshot der Angaben, die für einen LinkedIn Newsletter gemacht werden müssen.

Bei der ersten Erstellung eures Newsletters müsst ihr Titel, Logo und Veröffentlichungsrhythmus angeben.

Erste Ausgabe erstellen

  1. Titelbild: Ladet ein individuelles Titelbild (744x400 Pixel) für eure Ausgabe hoch. Das Titelbild darf auch Schrift enthalten, es ist aber auch Text unter dem Titelbild möglich.

  2. Ausgabentitel: Wählt einen aussagekräftigen Titel für die Ausgabe eures Newsletters.

  3. Einleitung: Es empfiehlt sich, einen einleitenden Text zu schreiben, der auf die Themen im Newsletter hinweist.

  4. Trennstrich: Fügt einen Trennstrich ein über die Bearbeitungsleiste. 

  5. Titelbild aktuelles Thema: Fügt nun ein Bild ein über die Bearbeitungsleiste, das zu dem Thema passt, über das ihr schreiben wollt.

  6. Text und andere Elemente: Schreibt den Text dazu. Fang am besten mit einer Überschrift an, die ihr über die Bearbeitungsleiste als solche einstellen könnt. Schreibt dann euren Text. Es ist auch noch möglich, Unterüberschriften zu machen, euren Text fett oder kursiv zu schreiben, Bullet Points oder nummerierte Aufzählungen zu machen, Zitate einzufügen, Videos oder Bilder, etc. Testet einfach aus was geht und für euch infrage kommt.

    Screenshot und Erklärung der Bearbeitungsleiste für Newsletter bei LinkedIn.

    Mittels der Bearbeitungsleiste könnt ihr euren Newsletter nach euren Wünschen gestalten. Einbetten lassen sich allerdings bislang nur Inhalte von LinkedIn oder YouTube.

  7. Weiteres Thema: Ihr könnt nun wieder einen Trennstrich machen und über ein weiteres Thema schreiben, entsprechend dem ersten. Das könnt ihr so oft wiederholen, wie ihr wollt. Achtet aber darauf, dass euer Newsletter nicht zu überladen wird.

  8. Abschlusstext: Habt ihr alles fertig, empfiehlt sich noch ein abschließender Text, der auch auf das Erscheinungsdatum des nächsten Newsletters hinweist und / oder auf eure Leistungen und Kontaktinformationen.

    Screenshot eines Textes aus unserem NEwsletter LocalUp-To-Date, der auf das nächste Erscheinen unseres Newsletters hinweist und Kontaktinformationen enthält.

    Mit diesem Text haben wir uns in einer unserer Ausgaben von LocalUp-To-Date verabschiedet.

Newsletter überprüfen, abschicken und verbreiten

  1. Fertiger Newsletter: Lest euren Newsletter noch einmal durch. Stimmt alles? Dann klickt auf “weiter”.

  2. Newsletter-Beitrag: Nun könnt ihr den Beitrag gestalten, mit dem die User auf euren Newsletter hingewiesen werden. Teasert eure Themen an. Tipp: Verwendet nicht zu viele Emojis, wenn ihr den Beitrag bewerben wollt. LinkedIn könnte die Bewerbung bei zu vielen Emojis ablehnen.

  3. Veröffentlichen: Klickt auf “Veröffentlichen” und ihr habt euren ersten LinkedIn Newsletter veröffentlicht. Neue Ausgaben könnt ihr zukünftig immer über den Reiter “Newsletter” und “neue Ausgabe” erstellen.

    Screenshot für den Post zum Newsletter bei LinkedIn.

    Schreibt einen Text mit Infos über die aktuelle Ausgabe eures Newsletters und Hashtags zu den einzelnen Themen. Dann könnt ihr euren Newsletter veröffentlichen oder planen.

  4. Reichweite generieren: Um mehr Reichweite für euren Newsletter zu generieren, solltet ihr ihn teilen oder auch bewerben.

Sobald euer erster Newsletter veröffentlicht ist, wird automatisch eine eigene Seite für den Newsletter erstellt, die eine Übersicht über den Newsletter, Informationen über eure Unternehmensseite und eine Übersicht über eure Newsletter-Ausgaben enthält.

LinkedIn-Newsletter: Best Practices

  • Geeigneter Name: Es ist wichtig, dass ihr den Namen eures Newsletters klug wählt. Er sollte leicht verständlich sein und zu eurem Thema / eurer Branche passen.

  • Geeignetes Logo: Achtet darauf, dass euer Logo klar erkennbar ist und nicht verpixelt. Empfohlen sind 300x300 Pixel.

  • Geeigneter Titelbilder: Wie bereits erwähnt, könnt ihr zu jeder einzelnen Ausgabe eures Newsletters jeweils ein Titelbild hochladen, das dann u.a. in der Übersicht eurer Newsletter-Ausgaben zu sehen ist. Achtet darauf, das richtige Format zu verwenden (1920x1080 Pixel). Zudem empfiehlt es sich, Bilder mit Personen oder Gesichtern darauf zu verwenden, da diese meist mehr Anklang finden. 

  • Geeigneter Titel: Auch der Titel jeder einzelnen Ausgabe will wohlüberlegt sein. Eure Zielgruppe sollte sofort erkennen, worum es in der Ausgabe geht.

  • SEO: Euer LinkedIn-Newsletter kann in Suchmaschinen wie Google angezeigt werden. Um hier ein möglichst gutes Ranking zu erreichen, solltet ihr Titel und Beschreibungen SEO-freundlich gestalten und Keywords verwenden.

  • Engagement: Seid ihr mit eurem Newsletter auf Engagement aus, solltet ihr in dem Beitrag, mit dem ihr den Newsletter teilt, Fragen stellen oder den Newsletter selbst kommentieren. 

  • Teilen: Es ist möglich, euren Newsletter bei LinkedIn auch auf anderen Plattformen oder per Mail zu teilen. Diese Möglichkeit solltet ihr unbedingt nutzen, um mehr Reichweite zu erzielen.

  • Rhythmus beibehalten: Wie erläutert, gebt ihr bei der ersten Erstellung eures Newsletter einen Veröffentlichungsrhythmus an, z.B. wöchentlich. Achtet darauf, diesen Rhythmus möglichst beizubehalten, um eure Abonnenten regelmäßig zur Interaktion zu bewegen.

  • Newsletter bewerben: Um mehr Reichweite für euren Newsletter zu erreichen, lohnt es sich, diesen zu bewerben. Sobald dieser veröffentlicht ist, könnt ihr bei dem entsprechenden Beitrag einfach auf “Sponsern” gehen und diesen nach euren Wünschen bewerben.

Screenshots verschiedener Newsletter bei LinkedIn, darunter auch OMR Kompakt und der KI Tools Newsletter.

Unterschiedliche Newsletter bei LinkedIn: So erfolgreich wie OMR Kompakt oder der KI Tools Newsletter sind wir von LocalUp leider noch nicht, wir freuen uns aber trotzdem über jeden neuen Abonnenten.

LikedIn Newsletter: Ein Must Have im B2B

Ein LinkedIn-Newsletter ist ein effektives Instrument, um eure Sichtbarkeit und Reichweite im B2B-Bereich zu erhöhen. Durch regelmäßige und relevante Inhalte könnt ihr euch als Experten positionieren, das Engagement eurer Zielgruppe steigern und letztlich eure Unternehmensziele unterstützen. Mit den oben genannten Schritten könnt ihr euren eigenen LinkedIn-Newsletter erstellen und erfolgreich betreiben.


Teilen: